
Projekt Details
Thema:
Induktives Laden
Ziel:
Projekt-Turnaround
Rolle:
Projektleiter
Einsatzort:
USA / Polen / Deutschland
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Projekt Turnaround im Maschinenbau
Ausgangssituation
Ein internationales Projektteam arbeitete an der Entwicklung eines weltweit neuartigen Systems für induktives Hochleistungsladen während der Fahrt. Ziel war es, eine elektrifizierte Straße mit bis zu 200 kW Ladeleistung zu realisieren – ein Durchbruch für E-Mobilität im Schwerlastverkehr und Flottenbetrieb. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollte eine Teststrecke aufgebaut werden, um die Technologie unter realen Bedingungen zu validieren und den Weg für eine großflächige Umsetzung vorzubereiten.
Doch das Projekt befand sich in einer kritischen Phase: Die Technologie war noch nicht reif für die Installation, es fehlte eine belastbare Planung, Entwicklungsaufgaben waren auf mehrere, unkoordinierte Standorte verteilt. Das Management hatte keine Transparenz über Fortschritt oder Risiken, und der Kunde war unzureichend eingebunden. Die Gefahr des Projektabbruchs war real – ein Projekt Turnaround war dringend erforderlich.
Meine Rolle
Als Projektleiter übernahm ich in dieser angespannten Phase die technische Gesamtverantwortung. Ich restrukturierte das Projekt, baute das Team neu auf, schuf Transparenz für Management und Kunden und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung. Ziel war die termingerechte Lieferung einer funktionalen Pilot-Anlage in Utah, USA als Referenz für die großflächige Umsetzung in Florida. Dabei stand ich in der Verantwortung, den Projekt Turnaround operativ und technisch wirksam umzusetzen – unter hohem Zeitdruck und komplexen Rahmenbedingungen.
Mehr über meinen Ansatz als Interim Projektleiter erfahren Sie unter So helfe ich Ihnen.
Was ich bewirkt habe
- Strukturen geschaffen: Projektteam neu aufgesetzt, Standorte koordiniert, klare Rollen definiert
- Technologie-Reifegrad für Piloten sichergestellt durch gezielte Weiterentwicklung
- Einführung eines klaren Projektplans mit Meilensteinen, KPIs und Kommunikationsstruktur
- Management- und Kundentransparenz sichergestellt durch regelmäßige Reviews und Statusberichte
- Technisches Projektmanagement etabliert, um alle Gewerke effizient zu koordinieren
- Sicherstellung der Interoperabilität für unterschiedliche Fahrzeugtypen (Pkw, Lkw, Flottenfahrzeuge)
Ergebnis
Das High-Power-Charging-Projekt wurde erfolgreich stabilisiert – mit neuem Teamaufbau, validierter Technologie und termingerechter Pilotinstallation, wodurch das Vertrauen aller Stakeholder gestärkt und der Weg für die Skalierung geebnet wurde.
Pilotanlage erfolgreich geliefert:
Termingerechte Umsetzung der Referenzstrecke in Utah innerhalb des geplanten Budgets.
Team nachhaltig restrukturiert:
Effektive Zusammenarbeit zwischen verteilten Standorten durch neue Strukturen und klare Verantwortlichkeiten.
Technologie validiert:
Technischer Reifegrad sichergestellt – als belastbare Grundlage für die Skalierung nach Florida und in weitere Märkte.
Regelmäßiger Kundendialog etabliert:
Vertrauen durch transparente Kommunikation und enge Einbindung des Kunden dauerhaft wiederhergestellt.
Turnaround erfolgreich abgeschlossen:
Kritische Projektphase überwunden, Stabilität erreicht und nächste Entwicklungsstufe eingeleitet.